MW Kleespies, PW Dierkes (2022) Frontiers Young Minds 10, 662905
Dieser Artikel erklärt für Kinder und Jugendliche, ob eine 1-stündige geführte Zootour die Verbundenheit von Oberschülern mit der Natur verbessern kann. Wir haben auch die Auswirkungen von fünf Zusatzangeboten (Fütterung von Giraffen oder Erdmännchen, ein Blick hinter die Kulissen, ein Gespräch mit einem Tierpfleger und ein Besuch im Streichelzoo) geprüft.
Unsere Studie liefert Belege für die Effektivität von kurzen Umweltbildungsprogrammen, die Menschen wieder mit der Natur verbinden zur Natur.
MM Spiriti, FM Melchiori, PW Dierkes, L Ferrante, F Bandoli, P Biasetti, B de Mori (2022) Animals 12(20), 2802
I Seyrling, PW Dierkes, AL Burger (2022) Animals 12, 2367
Unsere Ergebnisse zeigen, dass Löwen und Geparden, unabhängig von der Haltung, eine verstärkte Aktivität zu Dämmerungs- und Fütterungszeiten aufweisen. Das Ruheverhalten ist bei beiden Arten nachts ausgeprägter, wobei Geparden eine kürzere Gesamtschlafdauer als Löwen aufweisen.
S Schneider, K Hammerschmidt, PW Dierkes (2022) Animals 12, 2020
In diesem Paper stellen analysieren wir verschiedene Clustering-Methoden und geben einen Überblick über deren Stärken und Schwächen bei der Klassifizierung bioakustischer Daten.
Die vorgestellte Software CASE erwendet eine mehrdimensionale Merkmalsextraktionsmethode, um bessere Clustering-Ergebnisse zu erzielen, insbesondere für frequenzmodulierte Vokalisationen.
MW Kleespies, PW Dierkes (2022) Humanit Soc Sci Commun 9, 218
Es wurde gezeigt, dass die drei Säulen der Nachhaltigkeit (sozial, wirtschaftlich, ökologisch) sich widerspiegeln, allerdings in den verschiedenen Ländern als unterschiedlich wichtig erachtet.
Die Ergebnisse geben den Beteiligten wichtige Hinweise darauf, wie die SDGs in ihrem Land gefördert werden sollten.
J Gübert, M Hahn-Klimroth, PW Dierkes (2022) Ecology & Evolution 12 (3), e8701
MW Kleespies, V Feucht, M Becker, PW Dierkes (2022) Journal of Zoological and Botanical Gardens 3 (1), 56-68
Effects of Positive Reinforcement Training and Novel Object Exposure on Salivary Cortisol Levels under Consideration of Individual Variation in Captive African Elephants (Loxodonta africana)
S Hambrecht, AK Oerke, M Heistermann, J Hartig, PW Dierkes (2021) Animals 11 (12), 3525
MW Kleespies, L Doderer, PW Dierkes, V Wenzel (2021) Frontiers in Psychology 12, 774333
F Zölzer, AL Burger, PW Dierkes (2021) Animal Microbiome 3: 77
MW Kleespies, N Álvarez Montes, AM Bambach, E Gricar, V Wenzel, PW Dierkes (2021) Environmental Education Research 27 (10), 1421-1439
S Schneider, S Goettlich, C Diercks, PW Dierkes (2021) Animals 11 (11): 3064
MW Kleespies, T Braun, PW Dierkes, V Wenzel (2021) Sustainability 13 (4), 1761
Die Naturverbundenheit gilt als einer der wichtigsten Prädiktoren für umweltfreundliches Verhalten.
Auf der Basis der Inclusion of Nature in Self Scale (INS) wurde ein grafisch illustriertes Messinstrument für die Naturverbundenheit entwickelt und validiert, das sich auch für Grund- und Förderschüler*innen eignet.
Dass neue Messinstrument (IINS) ermöglicht die Evaluation von Umweltbildungsprogrammen auch in inklusiven Settings.
AL Burger, J Hartig, PW Dierkes (2021) Zoo Biology 40(3): 171-181
S Schneider, PW Dierkes (2021) Journal of Zoological and Botanical Gardens 2 (2), 146-163
M Hahn‐Klimroth, T Kapetanopoulos, J Gübert, PW Dierkes (2021) Ecology & Evolution 11(11): 6015-6032
MW Kleespies, PW Dierkes (2020) PloS One 15 (11), e0242004
AL Burger, J Fennessy, S Fennessy, PW Dierkes (2020) Ecology & Evolution 10(6): 2917-2927
MW Kleespies, J Gübert, A Popp, N Hartmann, C Dietz, T Spengler, M Becker, PW Dierkes (2020) Frontiers in Psychology 11 (1804), 1-14
F Zoelzer, C Engel, PW Dierkes, AL Burger (2020) Journal of Zoo and Aquarium Research 8 (3), 175-180
MW Kleespies, PW Dierkes (2020) Sustainability 12 (10), 4277
AL Burger, J Hartig, PW Dierkes (2020) Applied Animal Behaviour Science 229 (105012), 1-10
S Hambrecht, AK Oerke, M Heistermann, PW Dierkes (2020) Zoo Biology 39 (3), 186-196
J Kögler, I Barbosa Pacheco, PW Dierkes (2020) Journal of Zoo and Aquarium Research 8 (2), 124-132
Die vorliegende Arbeit wertet die quantitative Forschungsleistung der 71 Mitglieder des Verbandes der Zoologischen Gärten (VdZ) aus.
MW Kleespies, PW Dierkes (2020) Frontiers in Psychology 11: 209